Mit dem Bestehen der diversen Teste (früher KLASSENLAUFEN) erwirbt ein Rollkunstläufer die Berechtigung, in der A-Leistungsschiene starten zu dürfen; d.h. er kann je nach Qualifikation an Wettbewerben teilnemen, die über die Südbadische Meisterschafthinausgehen.
Altersklassen
|
Minis (Kunstläufer) | 10 Jahre und Jünger |
Schüler C | 10 Jahre und jünger |
Schüler B | 11 bis 12 Jahre |
Schüler A | 13 bis 14 Jahre |
Jugend | 15 bis 16 Jahre |
Junioren | 17 bis 18 Jahre |
Meisterklasse | 19 Jahre und älter |
Die nachfolgende Tabelle gibt nun Aufschluß darüber, welche Teste notwendig sind, um in der jeweiligen Altersklasse in der A- Leistungsschiene starten zu können:
A-Leistungsschiene |
Pflicht |
Ab Schüler C kann ein Läufer an dem Teilwettbewerb Pflicht teilnehmen, sofern er den Pflichttest seiner Altersklasse bestanden hat.
|
Kür |
Ab Schüler C kann ein Läufer an dem Teilwettbewerb Kür teilnehmen, sofern er den Kürtest seiner Altersklasse bestanden hat.
|
Kombination |
Ein Läufer kann an dem Kombinationswettbewerb (Pflicht und Kür) teilnehmen, sofern er den Pflicht- und Kürtest seiner Altersklasse bestanden hat.
|
Achtung: Da es bei der Südbadischen Meisterschaft für die B-Meisterschaft keine Bedingungen (Testvorschriften) gibt, haben Läuferinnen die Möglichkeit in der einen Teildisziplin an der A-Meisterschaft teilzunehmen (sofern hier die Bedingungen erfüllt sind) und in der anderen Teildisziplin an der B-Meisterschaft. Hier entfällt selbstverständlich die Kombinationswertung.
Beispiel:
Jugend: | Pflichttest Jugend erfüllt | Kürtest Jugend nicht erfüllt |
Start: | A-Jugend Pflicht | B-Jugend Kür |
|
|